PSAgA Basis & Hubarbeitsbühne VSAA
Der sichere Umgang mit Absturzrisiken will gelernt sein, wir unterstützen Sie dabei!
Die Ziele dieser zweitägigen Schulung orientieren sich an den Vorgaben der SUVA , dem Verein Absturzrisiko sowie des VSAA. Durch praktische Übungen erlernen Sie die Anwendung der PSAgA und Hubarbeitsbühne (Kat. 1a/1b/3a/3b) sowie das Verhalten bei einem Zwischenfall. Ebenso geben wir Ihnen einen Überblick über die geltenden Vorschriften und das verfügbare Material.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gewisse Schwindelfreiheit sowie körperliche und geistige Fitness. Beachten Sie hierzu das Formular Selbstdeklaration zum Gesundheitszustand.
Des Weiteren muss die Verständigung in der Kurssprache möglich sein. Ohne anderweitige Abmachung ist die Kurssprache Deutsch. Die Unterlagen sowie die Lernzielkontrolle des PSAgA - Basismoduls sind in D, I, F, E, SP, PT verfügbar. Weitere Bestimmungen entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Gefährliche Arbeiten sind für Jugendliche unter 18 Jahren grundsätzlich verboten. Zum Teil dürfen jedoch die Arbeiten ab dem vollendeten 15. Lebensjahr im Rahmen der beruflichen Grundausbildung erlernt und ausgeführt werden.
Details finden Sie in den begleitenden Massnahmen (Anhang 2) des entsprechenden Berufsbildungsplans. Diesen können Sie auf der Webseite des SBFI einsehen.
Unter folgendem Link finden Sie das Kursprogramm des PSAgA Basismoduls.
Unter folgendem Link finden Sie unsere Preisliste. Mietmaterial, Pausenverpflegung, Getränke, Mittagessen sowie das Login sind im Preis inbegriffen.
Dank Ihrem Login behalten Sie stets den Überblick über die gebuchten Ausbildungen und verfügen bereits am Tag nach dem Kurs über das Zertifikat in elektronischer Form. Ob Sie das Login für sich persönlich oder Ihre Firma erstellen, spielt keine Rolle - wir stellen Ihnen diesen Service zur Verfügung.
Am Kursende des PSAgA Basismoduls findet eine Lernzielkontrolle statt. Das Zertifikat wird schon am Folgetag des Kursbesuchs unter Ihrem Login aufgeschaltet und kann als pdf heruntergeladen werden.
Erfolgreiche Schulungsteilnehmer der VSAA Bedienerschulung erhalten die Maltech Card und das VSAA Zertifikat. Im theoretischen Teil werden alle vier Gerätekategorien behandelt - im praktischen Teil werden die Gerätekategorien 1b und 3b geprüft. Die VSAA Bediener Lizenz ermöglicht die Bedienung aller vier Gerätekategorien.
Material
Sämtliche erforderliche PSAgA wird von Toprope kostenlos zur Verfügung gestellt.
Eigenes Material kann verwendet werden, sofern gültige Prüfdokumente vorhanden sind. Wenn Sie Ihr Material durch uns prüfen oder ergänzen lassen wollen, ist dies möglich. Bitte nehmen Sie dazu frühzeitig mit unserer Serviceabteilung Kontakt auf: service@toprope.ch
Unter folgendem Link können Sie die Anreiseinformationen für das PSAgA-Basismodul einsehen.
Direkt bei der Ausbildungsanlage sind keine Parkplätze verfügbar. Wir bitten Sie, das nahegelegene Parkhaus zu benutzen oder mit dem ÖV anzureisen.
Sollte die konkrete Umsetzung des Erlernten noch unklar sein, helfen wir Ihnen gerne weiter. Mit Hilfe unserer vier Bereiche “Ausbildung - Höhenarbeit - Shop - Service” sind wir in der Lage, Komplettlösungen im Bereich der Zugangstechnik anzubieten. Kontaktieren Sie uns hierfür unter info@toprope.ch.
Öffentliche Kurse finden Sie in unserem Kurskalender. Bei mehr als 8 Teilnehmenden, Jugendlichen oder für exklusive Kurse bitten wir Sie, uns unter ausbildung@toprope.ch zu kontaktieren.